Endformat
|
Seiten
|
Druck
|
Farben
|
Papier
|
paper
Raw Board warmgrau, 800g/qm (ca. 1,2 mm Stärke)
LeNa Board Recycling-Grau, 650g/qm (ca. 1 mm Stärke)
LeNa Board Recycling-Grün, 650g/qm (ca. 1 mm Stärke)
LeNa Board Recycling-Hellbraun, 650g/qm (ca. 1 mm Stärke)
Coaster Board (NEU) 1,4 mm naturweiß 580 g/qm
|
|
|
|
book binding
Volltonfarben laut Daten (Pantone U / HKS N)
|
|
finishing
|
Product Info:
RAW & ECO / SPEZIFISCHE EIGENSCHAFTEN
Bei diesem Letterpress-Produkt stehen haptisch attraktive, natürlich wirkende Recycling-Qualitäten zur Auswahl: Graupappe („Raw Board warmgrau“), Bierfilzpappe in 1,4mm Stärke, außerdem sand-brauner, grauer und grüner Recycling-Karton in üppiger Stärke.
Bitte beachten: Das Drucken von Letterpress-
Farben erfordert prinzipiell weißes Papier, um Farben korrekt abbilden zu können. Druckfarben werden generell dunkler als das Papier. Ein helles Gelb kann im Druck auf einer grauen Pappe nicht hellgelb abgebildet werden, bei Rot- und Blautönen ist dies im Vergleich besser. Eine Simulation per Kreativ-Software ist möglich, in dem man das Druckbild mittels „multiplizieren“ darstellt und eine farbige Fläche als Papiersimulation in die Hintergrundebene legt. So erhält man eine Einschätzung wie Druckfarben auf farbigen Papieren wirken.
Wahlweise kann statt Pantone- oder HKS-Farben auch unser
semi-transparent als Volltonfarbe gedruckt werden. Im Druckbild werden die natürlichen Papierfarben dadurch leicht abgetönt, so dass man ein sehr dezent wirkendes Ergebnis mit sehr zurückhaltendem Kontrast erreicht.
Produkt-Datenblatt
LETTERPRESS ALLGEMEIN
Bei Letterpress-Drucksachen ist alles Gedruckte (z. B. Schrift oder Linien) grundsätzlich immer auch tiefgeprägt. Das Drucken mit Farbe und die Prägung sind ein einziger Vorgang. Entscheidend für Aufwand und Preis sind bei Letterpress-Druckprodukten die gewünschte Anzahl der Druckfarben, da es jeweils ein separater Arbeitsgang mit separater Präge-Druckplatte (Klischee genannt) ist.
Ungeeignet für Letterpress sind Gestaltungselemente mit Tonabstufungen bzw. Halbtönen (gerastert), Flächen und Negativ-Druckbildern.
Bestens eignen sich Typografie und „Line-Art“, also Strichzeichnungen und einfarbige Grafiken ohne Halbtöne. Schöne Effekte kann man mit Punktmustern oder mit feinen Linien erzeugen.
Zur Veranschaulichung zeigen wir
hier einige Beispiele – bitte beachte jedoch die besonderen Hinweise (oben) zu dieser Produktvariante.